Neueröffnung der Tennisgaststätte

Liebe Mitglieder,

nach mehrwöchigen Renovierungsarbeiten im Tennishaus, wird unser neuer Pächter Lazaros Effraimiadis, am Samstag den 14.03.2020 ab 11Uhr-14:30Uhr und von 17:00-22:00Uhr die Gaststätte eröffnen.

Die Familie Effraimiadis ist in unserer Umgebung als ehemalige Pächter der Seemuschel in Büchenau bekannt. Mit ihrer mediterranen Küche mit Schwerpunkten auf verschiedenen Fischgerichten, haben sie sich schon einen sehr guten Ruf in der Gaststätte Seemuschel erarbeitet.

Im Tennishaus wird dieses Angebot nun fortgesetzt und mit einigen deutschen Gerichten ergänzt. Im Zuge der Renovierungsarbeiten wurde auch die Küche komplett ausgetauscht und mit modernen Edelstahlelementen ausgestattet. Nach der Renovierung der Gaststätte und der Küche, wird nun im Frühjahr der Biergarten instandgesetzt. Unser neuer Pächter hat hierfür schon typische bayerische Biergartentische und -Stühle bestellt. Die Brauereien unterstützen uns bei der Ausstattung der Schankanlagen für den Biergarten.

Somit können wir schon bald einen schönen Biergarten unter den Birken eröffnen. Unsere „White-Night“ im Vorjahr hat ja gezeigt, wie gemütlich man hier feiern kann.

Die Familie Effraimiadis heißt alle Mitglieder recht herzlich Willkommen.

          

Ehrungsabend – „Volles Haus im Thomas-Morus-Heim“

Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums hat die Verwaltung am vergangen Samstag sämtliche Mitglieder des Vereins zu einem gemeinsamen Ehrungsabend geladen.
Eine große Anzahl folgte dieser Einladung. Das Thomas-Morus-Heim war bis auf den letzten Platz prall gefüllt.

Unter den geladenen Gästen befand sich zur großen Freude des Vereinsvorsitzenden auch unser Bürgermeister, Herr Sven Weigt, so wie der Ehrenbürger der Gemeinde,
Herr Egon Klefenz. Aus den Sportkreisen konnten vom Badischen Tennisverband Herr Nico Weschenfelder, so wie Herr Christian Wagner begrüßt werden. Zudem gab
sich vom Sportkreis Bruchsal der Vorsitzende, Herr Jürgen Zink, die Ehre. Als Festredner fungierte unser Ehrenmitglied, Toni Bayer, der die Anwesenden in seiner Rede
nochmals mitnahm, um die Entstehung und die weitere Geschichte des Vereins zu skizzieren.

Geboten wurde an diesem Abend zudem ein gemeinsames Galadinner, die Verteilung der Festschrift, so wie eine große Anzahl an Ehrungen. Bei der Verabschiedung konnten
die Verantwortlichen von allen Gästen ein außerordentlich gutes Feedback entgegennehmen, was uns zeigt, dass der Abend sehr gut angekommen ist und dem epochalen
Jubiläum auch gerecht wurde.

Folgende Ehrungen fanden statt:

25 Jahre Mitgliedschaft, Vereinsehrennadel in Silber:
Ingrid Baumgärtner,Siegfried Baumgärtner , Michelle Baumgärtner, Marco Eßwein, Siegmund Heneka, Marius Höckel, Philipp Huber, Franz Münch, Natalie Preuss,
Werner Reineck, Dominik Riffel, Nina Riffel, Siegfried Schlindwein, Christopher Ziegler, Mathias Zirm, Benjamin Wunsch, Wolfgang Wunsch, Ulrike Wunsch

40 Jahre Mitgliedschaft, Vereinsehrennadel in Gold
Hans Helbig, Rita Hörner, Anja Bayer, Bettina Grote, Judith Guigas, Dieter Münch, Carmen Reger, Jürgen Riffel

50 Jahre Mitgliedschaft, Verleihung der Ehrenurkunde:
Peter Bauer, Hans Huber, Heinz Huber, Maria Riffel, Gerda Schlindwein, Gunthilde Schlindwein, Richard Schlindwein, Dieter Wegmann, Gisela Vogel

silberne Vereinsnadel für besondere Verdienste
Christian Kary, 2. Vorsitzender

Ernennung zum Ehrenmitglied:
Hans Huber, Otto Riffel, Ernst Dodel, Heinz Huber, Richard Schlindwein

Die Verwaltung gratuliert den Geehrten nochmals ganz herzlich! Zudem bedanken wir uns bei allen Helferinnen und Helfern für diesen tollen Abend.

 

Hier gibt´s Bilder von der Veranstaltung

Karlsdorfer Altes-Rathaus-Straßenfest

Der Tennisclub Rot Weiss Karlsdorf lädt alle Einwohner der Gemeinde und Gäste des Karlsdorfer Straßenfestes recht herzlich an die Stände des Tennisclubs ein.

In alt bewährter Art und Weise, bieten wir Oma´s Apfelküchle, Dampfnudeln, Rahmflecken und Feuerwürste an.
An unserem Bierstand erhalten sie Biere der Brauerei Palmbräu und an unserer Bar leckere Cocktails und Londrinks.

In diesem Jahr bieten wir im Rahmen unsers 50-jährigen Jubiläums einen Jubiläums-Gin der Brennerei Breaks-Gin aus Karlsruhe an. Kommen sie vorbei und genießen sie ein paar schöne Stunden auf dem Karlsdorfer Straßenfest.

Bericht vom Spieltag 13./14.7.19

Herren 1 siegen im letzten Spiel der Saison 2019
Mit einem 6:3 Sieg gegen den TC Bühl beendet unsere erste Herrenmannschaft die Saison 2019.

Durch den Sieg im letzten Spiel der Saison, beenden unsere Herren die Saison 2019 mit einem hervorragendem vierten Tabellenplatz in der 2. Bezirksliga. Gegen den TC Bühl führten die Herren nach den Einzeln bereits uneinholbar mit 5:1.

Letztlich konnte man mit dem 6:3 Erfolg noch den KIT SC 2010 Karlsruhe einholen und landete damit hinter namhaften Vereinen wie Bischweier, Hochstetten und dem Skiclub Ettlingen. Wiederum ein toller Erfolg der „Karlsdorfer-Jungs“, was auf ähnlich gute Ergebnisse in der kommenden Saison hoffen lässt

Herren 50 siegen mit 5:4 gegen den Tabellenzweiten
Einen wichtigen 5:4 Erfolg feierten unsere Herren 50 am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenzweiten aus Sinzheim. Mit diesem Sieg konnten sich unsere Herren etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen.

Nach einem 4:2 nach den Einzeln und zwei verlorenen Doppel, sicherten Jürgen Weschenfelder und Frank Hambsch im dritten Doppel den Heimsieg mit 10:3 im Matchtiebreak. An diesem Samstag spielen unsere Herren beim TC Grötzingen das letzte Spiel der Saison. Hier sollte der Nichtabstieg klar gemacht werden, immerhin führt man mit fünf Spielen vor dem Abstiegsplatz.

Herbert Schlindwein Gedächtnisturnier

Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums das erste Herbert Schlindwein Gedächtnisturnier statt. Leider hatten sich für die Damenkonkurrenzen zu wenige angemeldet, somit mussten wir diese beiden Konkurrenzen leider absagen.

Bei den Herren wurde in den Konkurrenzen Herren A LK1-10 und Herren B LK11-23 gespielt. Sieger bei den Herren B wurde Bastian Böker vom TC Rot Weiss Karlsdorf. Er gewann sein Endspiel gegen Michael Gersinska vom TC Rot Weiss Muggensturm. Bastian setzte sich im Halbfinale im vereinsinternen Duell gegen Fabian Herling durch. Michael Gersinska besiegte im seinem Halbfinale Patrick Schultis vom TC Freiburg.

Bei den Herren A gewann Dmytro Mazur vom TC Blau Weiß Bohlsbach. Auf dem Weg zum Titel spielte Mazur im Halbinale gegen Hannes Abt vom KETV Karlsruhe. In einem tollen und hochklassigen Spiel, setzte sich Mazur mit 7:5 und 6:2 durch. Auch im zweiten Halbfinale zwischen Filip Frensch vom TC Rot Weiss Karlsdorf und Joan Crespo vom TC Blau Weiß Bretten, zeigten die beiden Spieler Tennis auf höchstem Niveau. Hier setzte sich Crespo mit 4:6, 7:6 und 12:10 im Matchtiebreak durch.

Im Finale hatte dann der 15-jährige Crespo gegen Mazur keine Chance und unterlag mit 6:1 und 6:1. Das Teilnehmerfeld speziell bei den Herren A hatte nicht zuviel versprochen. An beiden Tagen konnte man tolles Tennis sehen. Trotz der langen Regenunterbrechung am Samstag, konnten alle Spiele durchgeführt werden. Die Organisation und Durchführung klappte reibungslos und alle Spieler fühlten sich sehr wohl auf unserer Anlage.

Somit möchten wir dieses Turnier als fester Bestandteil unseres „Tennis-Kalenders“ etablieren.

Finalisten Herren B
Finalisten Herren B

White Night – ein voller Erfolg

Fast müsste man denken, der liebe Gott ist ein Tennisspieler. Wie sonst konnten sich die Verantwortlichen des Tennisclubs Karlsdorf erklären, dass ein solch herrliches Festwetter zustande kam.

Bei schönstem Sonnenschein und bester Abenddämmerung konnte der Tennisclub anlässlich seines 50-jährigen Bestehens seine White Night feiern. Rund 300 Besucher aus nah und fern sind der Einladung gefolgt und haben bei Live-Musik, erlesenen Weinen und kulinarischen Genüssen einen kurzweiligen und gemütlichen Abend verbracht.

Das Feedback, das wir erhalten haben, war durchweg positiv und macht uns stolz.
Der Tennisclub bedankt sich bei allen Festbesuchern, den Standverantwortlichen und den Partnern für dieses tolle Event.

DANKE!

Einige Impressionen von der White Night gibt es hier

Harmonische Jahreshauptversammlung beim Tennisclub

Am Freitag den 10.05.2019 fand die 50. Jahreshauptversammlung des Tennisclubs statt.

Der 1. Vorsitzende, Frank Krismeyer, konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen, die den Weg ins Vereinsheim fanden. Bei seinem Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr konnte er eine positive Bilanz ziehen und ließ das Jahr nochmals Revue passieren. Im Anschluss präsentierte Sportwart Benjamin Wunsch die Ergebnisse der Mannschaften und konnte mit Stolz feststellen, dass alle Mannschaften die Spielklasse halten konnten und die Damenmannschaft sogar den Aufstieg in die nächst höhere Klasse schaffte.

Danach hatte Jugendwart Filip Frensch das Wort und gab seinen Bericht über die Jugendarbeit ab. Hierbei konnte man deutlich erkennen, dass die aktive und intensive Jugendarbeit Früchte trägt und somit das Fundament des Vereins auf soliden Füßen steht. Bei seinem Bericht über die Kassenlage des Vereins hatte Kassier Ulrich Heilig ebenso nur Gutes zu berichten.

Erstaunlich war zudem wieder, dass der Tennisclub das Jahr 2018 zum wiederholten Male mit einem Überschuss abschließen konnte. Kassenprüfer Christian Sigwarth bescheinigte im Anschluss dem Kassier eine einwandfreie Kassen- und Buchführung und empfahl der Versammlung die Entlastung.

Nun war es Ehrenmitglied Anton Bayer, der das Wort ergriff und den anwesenden Mitgliedern nochmals die Berichte vor Augen führte. Auch er empfahl der Versammlung die Entlastung der Verwaltung, was im Anschluss einstimmig erfolgte.

In gekonnt guter Manier führten die Mitglieder Bertram Baumgärtner, Ingo Grothe und Nikolai Heilig die sich anschließenden Wahlen durch. Es stellten sich alle zu wählenden Verwaltungsmitglieder wiederum für das Ehrenamt zur Verfügung, so dass auch dieser Tagesordnungspunkt zügig von statten ging.

2. Vorstand, Christian Kary

2. Sportwart, Benjamin Wunsch

2. Jugendwart, Caroline Münch

Schriftführer, Jutta Schalk

Beisitzer, Gerda Brenner

Beisitzer, Frank Hambsch

Beisitzer, Sonja Leißenheimer

Beisitzer, Michael Huber

2. Kassenprüfer, Thomas Klefenz

Im Anschluss folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Folgende Mitglieder konnten hierbei geehrt werden: Für 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Vereinsehrennadel: Hans-Theo Frensch und Frank Radach.

Für 40-jährige Zugehörigkeit mit der goldenen Vereinsehrennadel: Sandra Bachmann, Ulrike Eßwein, Michael Huber und Jürgen Fischer.

Um 22:00 Uhr konnte der Vorsitzende eine harmonisch verlaufende Sitzung beenden

Bericht vom Spieltag 25./26.6.

U16 weiblich übernimmt die Tabellenführung

Durch einen souveränen 6:0 Erfolg gegen die Mannschaft des TC Karlsruhe-West, führen nun unsere Mädels die Tabelle der 2. Bezirksliga an. Dabei setzten sich Theresa Huber, Hannah Huber, Jana Philipp und Anna Graf sowohl in den Einzeln, als auch in den Doppeln jeweils deutlich durch. Am nächsten Spieltag, 01.06.2019, treffen unsere Mädchen dann auf die ebenfalls noch ungeschlagene Mannschaft aus Pforzheim. Viel Erfolg!!!

Knappe Niederlage unserer Herren in Bischweier

Mit einer 4:5 Niederlage kehrten unsere Herren 1 am vergangenen Sonntag aus Bischweier zurück. Nach einem 3:3 nach den Einzeln, konnte man noch ein Doppel gewinnen. Trotz der Niederlage haben unsere Herren damit 4 weitere Punkte in der Tabelle bekommen. Nach dem neuen Zählsystem, ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Klassenerhalt. In den Einzeln hatte dabei Filip Frensch schwer gegen Christian Kary, es handelt sich dabei nicht um unseren 2. Vorstand!!!, zu kämpfen. Filip setzte sich letztlich mit 10:5 im Matchtiebreak durch. Heiko Graf machte ebenfalls wieder ein starkes Spiel, musste sich aber leider geschlagen gegeben, gegen seinen um zwei LK´s stärkeren Gegner. Am kommenden Sonntag treten unsere Herren um 9:30Uhr auf der heimischen Anlage gegen das Team des TC Hochstetten an.

Herren 40 weiterhin Tabellenführer

Schwer zu kämpfen hatten unsere Herren 40 am letzten Spieltag gegen die Mannschaft aus Wiesental. Nach einem 2:2 nach den Einzeln, holte Heiko Graf und Christian Kary den Doppelpunkt zum verdienten Unentschieden. Mit 14:4 Matches führen unsere Herren 40 weiterhin die Tabelle vor der Mannschaft aus Wiesental an. Am nächsten Wochenende sind die Herren 40 spielfrei und werden die „White Night“ in vollen Zügen genießen.

Herren 50 mit Glück und Pech im Matchtiebreak

In vier von sechs Einzeln musste bei unseren Herren 50 am vergangenen Wochenende der Matchtiebreak entscheiden. Dabei konnte Markus Huber und Mario Jurica die Matchtiebreaks gewinnen. Jürgen Weschenfelder und Frank Krismeyer mussten sich leider knapp geschlagen geben. Frank, LK 23, verpasste dabei die Sensation gegen seinen Gegner mit LK 15. Das hätte Punkte gegeben :=) Letztlich setzte sich die Mannschaft aus Jöhlingen/Walzbachtal mit 7:2 durch. Die Herren 50 belegen damit weiterhin den fünften Rang in der 2. Bezirksliga.

Unglückliches 3:6 im ersten Rundenspiel unserer 1. Herrenmannschaft

Am ersten Spieltag musste sich unsere 1. Herrenmannschaft gegen den Skiclub Ettlingen mit 3:6 geschlagen geben.

Dabei mussten sich die Jungs in zwei Spielen im Matchtiebreak geschlagen geben, ein 4:5, oder 5:4 wäre also möglich gewesen. Trotz der Niederlage ein guter Start in die Runde, gegen einen starken Gegner aus Ettlingen.

Am nächsten Wochenende spielen die Herren wiederum zuhause gegen die Mannschaft der Post SG Pforzheim.

Sponsoring

Liebe Tennisfreunde,

wir bedanken uns recht herzlich bei Andreas Herling und seiner Kanzlei für Steuer und Recht, für das neue Outfit unserer 1. Herrenmannschaft. Andreas unterstützt schon seit längerem Jugend- und Seniorenmannschaften beim TC Rot Weiss. Vielen Dank!!!


Schon heute laden wir euch ein, die Jungs am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen die Mannschaft der Post SG Pforzheim zu unterstützen.